menu

Helmholtz-lnstitut Münster (HI-MS, IEK-12, ,,lonics in Energy Storage“)

Helmholtz-lnstitut Münster (HI-MS, IEK-12, ,,lonics in Energy Storage“)

Das Helmholtz-lnstitut Münster (HI-MS, IEK-12, ,,lonics in Energy Storage“) wurde im Sommer 2014 mit dem Ziel gegründet elektrochemische Speicherkonzepte weiterzuentwickeln. Im Mittelpunkt steht dabei der Elektrolyt, dem zentralen Bestandteil einer jeden Batterie, der die chemischen Prozesse in ihrem Innern bestimmt. Das Institut wird als Außenstelle des Forschungszentrums Jülich in Münster betrieben und bündelt die Kompetenzen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, des Forschungszentrums Jülich und der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen in der Batterieforschung.

Projektdaten:

Bauherr:                            Forschungszentrum Jülich GmbH

Architekt:                          Gerber Architekten

NF (1-7):                            ca. 2450 m²

BGF:                                   ca. 5.235 m²

Leistung:                           LP 1 – 6

Anlagengruppen:             1, 2, 3, 7 und 8

Zeitraum:                          2018 – 2022

Quelle: Forschungszentrum Jülich GmbH, Wilhelm-Johnen-Straße, 52428 Jülich
Bildquelle: Gerber Architekten, Dortmund
 
BESbswy