Im Center for Advanced Liquid-Phase Engineering Dortmund (CALEDO) sollen Flüssigphasen für umweltfreundliche und innovative Verfahren in der Chemie und Biotechnologie oder für pharmazeutische Produkte maßgeschneidert werden. Ziel ist die Erforschung der Wechselwirkungen zwischen den beteiligten Molekülen, um so die Zahl teurer und zeitaufwändiger Versuchsreihen in der Zukunft drastisch zu verringern.
Die Fördermittel in Höhe von 72 Millionen Euro beinhalten rund 57 Millionen Euro Baukosten, 10 Millionen Euro wissenschaftliche Großgeräte und rund 4 Millionen Euro Ersteinrichtung.
Durch den Bau dieses Gebäudes werden rund 103 Arbeitsplätze in hochmodernen Laboren geschaffen.