menu

Neubau Ruhr-Universität Bochum NA-Komplex

Neubau Ruhr-Universität Bochum NA-Komplex

Die 1965 gegründete Ruhr-Universität Bochum darf mit ihrer klaren Gebäudestruktur, ihrem einheitlichem Aussehen und ihrer funktionalen Baustruktur als ein typisches Hochschulgebäude jener Jahre verstanden werden.

Bei dem Neubau des Gebäudekomplexes NA ist die Einbindung in die vorhandene architektonisch-gestalterische Gliederung der Ruhr-Universität Bochum ein wichtiger Aspekt, um das einheitliche Gesamterscheinungsbild der baulichen Struktur nicht zu beeinträchtigen.
Folgende wesentlichen Nutzungen sind zukünftig vorgesehen:

  • Fakultät für Chemie und Biochemie
  • Fakultät Physik und Astronomie
  • Institut für Neuroinformatik
  • Alfried-Krupp-Schülerlabor
  • Hörsäle
  • Cafeteria
  • Serviceflächen
  • Bibliothek
  • sonstige


Das Gebäude wird mit der neuesten Gebäudetechnik, einer anderen Raumaufteilung und zeitgemäßen Nutzungsmöglichkeiten im Inneren ausgestattet. Hier werden künftig die Fakultät für Physik und Astronomie sowie Schülerlabore angesiedelt sein. Optisch fügt sich der Ersatzneubau wieder in das Gesamtbild des denkmalgeschützten Campus ein und orientiert sich architektonisch wieder an dem alten NA-Gebäude.

Projektdaten:

Bauherr:                           Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW

Architekt:                         Gerber Architekten

NUF (1-7):                        26.925 m²

BGF:                                  ca. 64.175 m²

Leistung:                          LP 1 – 8

Anlagengruppen:            1 – 3 und 8

Zeitraum:                         2020 – 2026

Quelle: BLB NRW Dortmund, Emil-Figge-Straße 91, 44227 Dortmund
Bildquelle: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
 
BESbswy